Individuelle Softwarelösungen für einen leichteren Produktionsalltag


Chronischer Zeitmangel und explodierende Kosten?

Ersetzen Sie Ihre verstaubten, zeitraubenden Arbeitsschritte durch moderne, perfekt auf Ihre Produktion abgestimmte Lösungen.

Holen Sie sich Ihre wertvolle Zeit zurück und gewinnen Sie mehr Leichtigkeit, Transparenz und Flexibilität für Ihre Produktion.

 


 


 

Statt Stress und Chaos Ruhe und Klarheit

Die wahren Kosten veralteter Produktionsprozesse und wie wir Sie für Sie lösen

 

Unstrukturierte Prozesse mit hohem Fehlerpotential


Zettelwirtschaft und Excel-Chaos führen zu Verzögerungen und zeitaufwändiger Ursachenforschung.
 

Lösung: Automatisierung und Digitalisierung von Arbeits­abläufen


 
Folge: mehr wertvolle Zeit, mehr Überblick und garantiert ein effizienteres Arbeiten

Fehlende Kommunikation und Intransparenz


Wer nicht kommuniziert, verliert: Infos versickern, Probleme eskalieren, Entscheidungen dauern zu lange.
 

Lösung: Verbindungen und Austausch zwischen allen Produktionsabschnitten


 
Folge: mehr Klarheit, kürzere Entscheidungsprozesse und die Grundlage für alle zukünftigen Optimierungen.

Insellösungen ohne Schnittstellen


Zu viele verschiedene Systeme, die nur Teilprobleme lösen und maschinenbezogen Daten liefern, doch das Gesamtbild bleibt verborgen
 

Lösung: Alle Maschinen über ein System erreichbar


 
Folge: Planen, überwachen, steuern und analysieren Sie Ihre gesamte Produktion über ein Prozessleitsystem – sicher, verfügbar und jederzeit anpassbar.

 

Fünf Fakten über uns


Wir sind ein 100% unabhängiges Ingenieurbüro 

Unsere Spezialität: Prozessleittechnik für die Holzwerkstoff- und Möbelindustrie

Mehr als 30 Jahre Erfahrung in diesem Bereich

Unsere längste Kundenbeziehung: 34 Jahre

Wir mögen keine Lizenzkosten, deshalb gibt es das bei uns nicht
 


 

Ihre Produktion von morgen: effizienter, transparenter, planbarer

Prozessleittechnik – Ihre Verbindung zwischen Management und Maschine

 
Ein Prozessleitsystem ist die wichtigste Verbindung zwischen Ihrem ERP-System und der Maschinensteuerung (SPS).

Es sorgt nicht nur für den notwendigen Datenaustausch zwischen diesen beiden Ebenen, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, weit mehr Informationen aus Ihrer Produktion zu ziehen, als es über ERP oder SPS möglich wäre.

Detailliertere Informationen: Während Sie über das ERP-System Start- und Endzeitpunkt eines Auftrags erfahren, gibt Ihnen ein Prozessleitsystem Auskunft über alle Details der einzelnen Produktionsschritte: Was ist aus welchem Grund während der Produktion geschehen, damit ein fertiges Produkt zum Kunden geschickt werden konnte?

Soll-Ist-Wert-Vergleich: Während Sie aus der SPS aktuelle Produktionswerte bekommen, vergleicht das Prozessleitsystem diese Daten mit Sollvorgaben. Sie wissen also nicht nur, was produziert wurde, sondern vor allem auch wie effizient Sie im Vergleich z.B. zum Vortag / Vorjahr produziert haben, und wie gut Ihre Verbräuche waren.

Aktive Einflussnahme: Noch wichtiger ist aber der Einfluss, den Sie auf Ihre Produktion nehmen können. Sie sind nicht nur in der Lage, Informationen zu lesen, sondern Sie können Ihre Produktion auch umplanen, anhalten, Parameter ändern und wieder weiterfahren.

Die Funktionen eines Prozessleitsystems lassen sich grob in die folgenden 3 Kategorien einteilen:


 

Prozessleittechnik – die 3 wichtigsten Funktionen


Produktionsplanung: spontan und ressourcenschonend


Das Planungstool, das Informationen aus dem ERP, dem Lager und der aktuellen Produktion abrufen kann.
 
 

Legen Sie mit wenigen Klicks den material- und energiesparendsten Produktionsablauf fest.
 
Geht bei der Produktion etwas schief und ein Kundenauftrag kann nicht vollständig abgeschlossen werden, sind Sie in der Lage, spontan zu reagieren und Restaufträge einzuschieben.

Überwachung und Steuerung: verbindend, verlässlich, verfügbar


Ein übergeordnetes System, das Verbindungen zu allen Produktionsabschnitten herstellt.
 
 

Verfolgen Sie sekundengenau den Materialfluss in Ihrer gesamten Anlage. Da Alarmmeldung ebenfalls für alle sichtbar sind, können Ihre zuständigen Kollegen sofort reagieren.
 
Lassen Sie sich je nach Bedarf nur die Beobachtungsfunktion oder die Steuerungsfunktion freischalten. So sind ausgewählte User in der Lage, Parameter anzupassen, Maschinen manuell zu starten oder anzuhalten.
 
Gleichzeitig sind sensible Funktionen vor ungeschulten Mitarbeitern geschützt.

Produktionsanalyse: verständlich, klar, wichtig


Reports, Trends und unser Eventbar für die Analyse Ihrer Produktivität – detailliert und trotzdem übersichtlich.
 
 

Behalten Sie jederzeit den Überblick über alle wichtigen Kennzahlen Ihrer Produktion: Geschwindigkeiten, Verbräuche, Stillstände z.B. aus der letzten Schicht oder dem letzten Jahr.
 
Nutzen Sie die Analysetools, um fundierter und schneller Entscheidungen zu treffen, Schichtmitarbeiter auf dem Laufenden zu halten oder die Produktivität zu kontrollieren.
 
Die beste Alternative zu Excelkalkulationen und Schmierzetteln.

Diese Module funktionieren am besten in Kombination, können aber auch als Einzelpakete gebucht werden.

Unser Prozessleitsystem ASC Software Suite wurde bereits für verschiedene Bereiche der Holzwerkstoffindustrie konfiguriert, z.B. Spanplattenwerke, Lackieranlagen, Imprägnierungen, Mehretagenpressen.

Jeder Produktionsprozess ist einzigartig und hat seine individuellen Herausforderungen. Somit sind die Systeme im Kern zwar ähnlich, die Ausführung wird jedoch immer individuell entwickelt, angepasst und um einzigartige Funktionen ergänzt.


 

So kann unsere Zusammenarbeit aussehen

 
1. Ausgangslage: Sie schildern uns Ihre aktuelle Situation und erläutern uns, was Sie sich in Zukunft wünschen

2. Idee: Wir erarbeiten für Sie ein Konzept mit verschiedenen Lösungsansätzen

3. Los geht’s: Wenn Sie damit zufrieden sind, beginnen wir mit der Entwicklung. Währenddessen lassen wir Sie am Entwicklungsprozess teilhaben, sodass Sie jederzeit auf dem Laufenden sind und Einwände frühzeitig äußern können.

4. Feinschliff: Die Lösung wird während der Inbetriebnahme nochmals an Ihren Arbeitsalltag angepasst und feinjustiert. Sie werden von uns eingearbeitet, sodass Sie problemlos arbeiten können.

5. Produktionsbegleitung: Mit der Erfahrung kommen die Ideen. Erst wenn Sie den Produktionsalltag mit ASC erleben, werden Ihnen Funktionen auffallen, die Sie noch ändern möchten oder die Ihnen fehlen. Aus diesem Grund begleiten wir die ersten Monate Ihrer Produktion mit dem ASC und passen so lange an, bis Sie zufrieden sind.


 

Warum die ASC Software Suite als Ihr neues Prozessleitsystem?


Ihre Produktion ***ohne ASC***
Ihre Produktion ***mit ASC***
Produktionsplanung: starre Abhängigkeit von ERP ohne Anpassungs­spielraum
Produktionsplanung: Passen Sie Vorgaben aus dem ERP je nach Bedarf an und planen Sie spontan um
Digitalisierung: Viele verschiedene standardisierte Systeme, die nicht kommunizieren können
Digitalisierung: ein System mit Verbindung zur gesamten Produktion, individuell an Ihre Vorstellungen angepasst
Datenauswertung: Zettelchaos und Excelwahnsinn
Datenauswertung: kontinuierlich, automatisch, verlässlich
Bei Zwischenfällen: Callcenter, FAQ Seiten, YouTube Tutorials
Bei Zwischenfällen: sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar
Bezahlung: Lizenzkosten pro User/ Zeitraum/ Datenpunkt und teure Anpassungen
Bezahlung: Sie zahlen einmal unsere Arbeitszeit und haben danach unbegrenzte Nutzungs­möglichkeiten, individuelle Anpassungen sind von vorne herein eingeplant
Lieferung: wie bestellt
Lieferung: an den wirklichen Produktionsalltag angepasst, kontinuierliche Begleitung
Bei Veränderungen: Anpassungen von Softwarepaketen mit hohem Aufwand und Kosten verbunden
Bei Veränderungen: Ein Anruf und wir setzen Ihre Wünsche um
Stress. Chaos. Unberechenbarkeit.
Effizienz. Stabilität. Ruhe.

 


Case Studies

In 30 Jahren geschieht so einiges. Ein paar unserer Projektbeschreibungen finden Sie in unseren Blogartikeln


 

Weitere Möglichkeiten einer Zusammenarbeit mit uns

 
Visualisierungen: Um eine Produktion überwachen zu können, ist eine Prozessvisualisierung die gängigste Methode. Auch unabhängig von Prozessleitsystemen setzen wir für Sie Visualisierungsprojekte um. Gängige Systeme sind hier InTouch, WinCC, Factory Talk View, PCVue oder unser lizenzfreies Visualisierungssystem ASCO Visu. Kommen Sie gerne auf uns zu.

Bildverarbeitung: Im Rahmen der Materialflussverfolgen sind wir immer wieder auf das Problem gestoßen, dass letztendlich, trotz aller Digitalisierung, ein Mitarbeiter vor einem Plattenstapel steht, um per Hand zu zählen, wie viele Platten auf einem Stapel liegen. Dafür haben wir ASCO Vision entwickelt.
Mehr Informationen hier.

Beratung: Sie stehen vor der großen Frage, wie Sie Ihre Produktion zukünftig optimieren möchten und brauchen Unterstützung. Gerne teilen wir unsere 30-jährige Erfahrung in Sachen Produktionsoptimierung mit Ihnen und beraten Sie unabhängig, verlässlich und zielführend zu Ihren Bedürfnissen.


 

Kontaktmöglichkeiten

Melden Sie sich gerne bei uns und lassen Sie sich kostenlos und unverbindlich beraten!

 


 zur Startseite / HOME Website Schlipf